
Öffentliche Sitzung des Zonenkollegiums der Hilfeleistungszone DG
Beschlüsse des Zonenkollegiums der Hilfeleistungszone DG vom 20.01.2021

Öffentliche Sitzung des Zonenrates der Hilfeleistungszone DG
Beschlüsse des Zonenrats der Hilfeleistungszone DG vom 20.01.2021

Sperrzonen wegen Schießübungen auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn
Das Lager ELSENBORN sieht aufgrund von Schießübungen vom 20.02.2021 bis zum 05.03.2021 keine Sperrungen der Straße ROCHERATH - WAHLERSCHEID vor.
Klicken Sie hier, um die diesbezügliche Bekanntmachung mit den genauen Sperrzonen wegen Schießübungen einzusehen.
Hier geht es zur Website von Camp Elsenborn.

Natura 2000
Bezeichnung von Natura 2000-Gebieten
Ab dem 31. Dezember 2017 sind sämtliche Bewirtschaftungsmaßnahmen (Allgemeinmaßnahmen und Sondermaßnahmen) in den Natura 2000-Gebieten anwendbar. Gleiches gilt für die vollständige Entschädigungsregelung in diesen Gebieten.
Hier können Sie die komplette Bekanntmachung einsehen.

Allgemeine Verwaltungspolizeiliche Verordnung
Am 31.10.2013 verabschiedete der Gemeinderat von Büllingen die neue Allgemeine Verwaltungspolizeiliche Verordnung der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und Sankt Vith

Blaue Parkzone
Seit dem 02.01.2007 ist Regelung der "Blauen Parkzone" in der Hauptstraße in Büllingen in Kraft getreten.
Dies bedeutet, dass beim Parken innerhalb dieser durch entsprechende Schilder markierten Zone die Benutzung der Parkscheibe Pflicht ist.
Die Parkzeitbeschränkung gilt von montags bis freitags zwischen 07.00 Uhr und 19.00 Uhr und die Parkdauer beträgt maximal 2 Stunden an der gleichen Stelle.
Ziel dieser neuen Regelung ist es, eine bessere Rotation bei der Parkplatzbenutzung in der Hauptstraße zu erzielen, womit den Kunden der Büllinger Geschäfte und Einzelhändler ausreichend Parkplätze für die Dauer ihrer Einkäufe zur Verfügung stehen.
Parkscheiben sind bei der Gemeinde erhältlich.

Ihre Identität ist wertvoll
Identitätsdokument gestohlen oder verloren ?
Wählen Sie kostenlos die Nummer : 00800 2123 2123
>> www.docstop.be

Föderaler öffentlicher Dienst - Soziale Sicherheit
Ab dem 01.03.2010 wird die Telefonnummer des Contact Centers der GD Personen mit Behinderung durch die grüne Nummer (gebührenfreie Rufnummer) 0800 987 99 ersetzt.
Personen, die die frühere Rufnummer noch wählen (02/507 87 99), werden mittels Anrufbeantworter über diese neue Rufnummer in Kenntnis gesetzt.
Das Contact Center wird weiterhin von montags bis freitags durchgehend von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr erreichbar sein;

Begleitpersonen gesucht
Die Dienststelle für Personen mit Behinderung der Deutschsprachigen Gemeinschaft sucht Begleitpersonen und dies besonders an Wochenenden.

Fonds für Arbeitsunfälle
Sie haben einen Arbeitsunfall gehabt.
Ihr Ehepartner, ein Verwandter oder ein Freund befindet sich in dieser Situation. Sie haben Fragen und brauchen Hilfe.
Eine Sozialassistentin des Fonds für Arbeitsunfälle steht Ihnen zur Verfügung:
Verviers, Place du Marché 1
Telefon: 087/32 52 93
Dienstags: von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Zielsetzung:
- Ihnen die Gesetzgebung über die Arbeitsunfälle im Privatsektor näher zu bringen.
- Ihnen zu helfen, die Entschädigung zu bekommen, auf die Sie Anspruch haben.
Unter der Rubrik "Links" "verschiedene Institutionen" hat die Gemeinde einen Links auf die entsprechende Website angelegt: www.faobat.be

Panathlon der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Charta der Rechte des Kindes im Sport
Wir unterzeichnen die Charta der Rechte des Kindes im Sport:
- Das Recht, sich sportlich zu betätigen
- Das Recht, sich zu vergnügen und zu spielen wie ein Kind
- Das Recht, sich in enem geschütztem Umfeld entfallen zu können
- Das Recht, mit Würde behandelt zu werden
- Das Recht, von kompetenten Personen betreut und trainert zu werden
- Das Recht, nach dem eigenen Rhythmus zu trainieren
- Das Recht, mit Jugendlichen, die die gleichen Erfolgsaussichten haben, zu wetteifern
- Das Recht, an Wettkämpfen teilzunehmen, die dem Alter des Kindes entsprechen
- Das Recht, seine Sportarten in absoluter Sicherheit auszuüben
- Das Recht auf angemessene Ruhezeiten
- Das Recht, ein oder kein Spitzensportler sein zu müssen
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadtverwaltung Sankt Vith.

Veröffentlichungen
Weitere Bekanntmachungen finden Sie unter der Rubrik DOWNLOADS.
Dort finden Sie unter anderem auch die Dokumente, die in den Aushangkasten der Gemeinde veröffentlicht werden